
Jeanette Schmieder
Systemische Familientherapeutin und Supervisorin (SG)*, langjährige Erfahrungen in der beraterischen und therapeutischen Arbeit mit Jugendlichen, Paaren und Familien, sowie in der Trauerbegleitung und Einzeltherapie.
Ausbildung:
- Systemische Coach / Supervisorin
- Systemische Familientherapeutin (SG)*
- Dipl. Soz.-päd. (ASH Berlin)
*zertifiziert von der Systemischen Gesellschaft (SG) ,Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V/ Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF)
Fort-und Weiterbildungen:
(2022-2012)
- Seminar ,,Burnout und Depression“ (Dr. med. Dipl.-Psych. Arnold Retzer, systemisches Institut Heidelberg)
- systemisches Coaching und Supervision (Gesellschaft für Systemische Therapie, GST, Andras Wienands)
- systemische Paartherapie (bei Ulrich Wilken, Institut für systemische Studien in Hamburg)
- Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat-Zinn (bei Lothar Schwalm)
- PEP- Methode ( Prozess- und Embodiment-fokussierte Therapie bei Michael Bohne)
(2012- 1997)
- Systemaufstellungen (Dr. Ruth Sander, München)
- Systemische Einzel-Paar-und Familientherapie ( Institut für Familientherapie ISI, Berlin, Siang Be)
- Mediation und Konfliktmanagement ( INIB Berlin)
- Theaterpädagogik ( SPI „Theater & Bildung“)
- Hypnotherapeutische Konzepte in der psychosozialen Beratung (bei Klaus Mücke)
- 2 jähriges Aufbaustudium ,, Psychosoziale Beratung mit Familien und Gruppen“ (ASH- Berlin)
- Kommunikative Bewegungstherapie (Bezirksakademie Gesundheit Schwerin)
- Sozialtherapeutisches Methodentraining (Fachklinik für Psychiatrie und Neurologie, Bereich Medizin der Friedrich Schiller Universität Jena)
Berufliche Praxis
seit 2017 bis heute:
- freiberufliche Supervisorin für psychosoziale und medizinische Berufe
- systemische Einzel- und Familientherapie (selbständig)
- Referentin zu den Themen Kommunikation/systemisches Denken und Handeln in verschiedenen Arbeitskontexten (IFFE-Institut für Fortbildung, Forschung und Entwicklung e.V./ FH Potsdam)
(2017- 1995)
- wissenschaftliche Mitarbeiterin ,,Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen“ (Land Brandenburg)
- Familientherapeutin und fachliche Teamberaterin in einer therapeutischen Einrichtung für Jugendliche (Pfefferwerk e.V.)
- ambulante Familienhilfe und aufsuchende Familientherapie
- Beratung bei Trennung und Scheidung für Eltern in Konfliktsituationen (amb. psychiatrische Kontakt- und Beratungsstelle)
- Sozialpädagogin in einer systemisch-therapeutischen WG für Jugendliche (Schwerpunkt selbst verletzendes Verhalten, Essstörungen, Aggression, NWIK e.V.)
- einjähriges theaterpädagogisches Projekt im Jugendstrafvollzug Plötzensee mit jugendlichen Straftätern
- soziale Gruppenarbeit (Fachklinik für Psychiatrie und Neurologie, Jena)